In Äthiopien wird das Neujahrsfest, bekannt als “Enkutatash”, im September gefeiert und es ist ein wahres Fest der Freude! Der Grund dafür, dass das Fest im September gefeiert wird, liegt im äthiopischen Kalender, der uns nicht nur die Zeit, sondern auch ein neues Verständnis von Jahreszeiten bietet – und das gleich auf 13 Monate verteilt! Unter dem Slogan „Thirteen Months of Sunshine“ wird Äthiopien zu einem Ort, an dem die Sonne so lange scheint, dass man sich fragt, ob man die Sonnenbrille nicht auch im Winter brauchen kann.
Farbenfrohes Spektakel
Die Feierlichkeiten in der Hauptstadt Addis Abeba sind ein farbenfrohes Spektakel, das Geschichten aus der reichen äthiopischen Kultur erzählt. Am Vorabend des Neujahrs versammeln sich die Menschen in ihren Häusern, um gemeinsam zu essen und traditionelle Lieder zu singen. Es wird viel gelacht und sich ausgetauscht – eine großartige Gelegenheit, alte Bekannte wieder zu treffen und neue Freundschaften zu schließen. Freundlicherweise bringen viele Gäste kleine Geschenke mit, wie Blumen oder Süßigkeiten – überall duftet es einfach herrlich!
Injera und Wot
Ein unverzichtbarer Bestandteil des Festes ist das festliche Essen: Die Äthiopier sind wahre Meister darin, köstliche Gerichte zuzubereiten. Injera, ein weiches, sauerteigähnliches Fladenbrot, dient als Basis und wird mit leckeren Eintöpfen, sogenannten “Wots”, serviert. Diese Eintöpfe können aus verschiedenen Zutaten bestehen; ob Hülsenfrüchte, zum Beispiel Linsen, Gemüse oder Fleisch, es gibt für jeden Geschmack etwas. Und keine Sorge, wenn man etwas über den eigenen Teller hinaus isst – Gastfreundschaft wird großgeschrieben, und das Teilen von Essen ist ein Zeichen der Zuneigung.
Und wenn Sie glauben, dass es bei all den köstlichen Speisen und der fröhlichen Gesellschaft nicht dazu kommt, dass man zu viel isst, dann haben Sie noch nie injera probiert! Die Äthiopier nehmen das Essen ernst, und nach einer ausgiebigen Mahlzeit folgt oft eine Tasse Kaffee oder auch zwei – ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Kultur.
Ein jeder wird zum Star
An Neujahr selbst kleiden sich die Menschen in Addis Abeba in ihre besten traditionellen Gewänder, oft aus hellen Farben. Die Frauen tragen wunderschöne Kleider, die oft mit kunstvollen Mustern verziert sind, während sich die Männer in elegante Anzüge oder traditionelle Nationaltrachten kleiden. Es ist fast so, als würde die ganze Stadt ein großes Mode-Shooting veranstalten – und jeder möchte der Star sein!
Und dann ist da noch die Musik. Auf den Straßen von Addis Abeba erklingt zu fröhlichen Rhythmen das Lachen und Tanzen. Die Menschen kommen zusammen, um gemeinsam das Neue Jahr zu begrüßen, und das bedeutet viel Bewegung und Tanz! Es ist nicht ungewöhnlich, dass Passanten miteinander tanzen, als ob sie sich schon ewig kennen. Wer hätte gedacht, dass Neujahr so viel Energie und Lebensfreude bringen kann?
Alte Konflikte werden beigelegt
Besonders wichtig ist das Zusammensein mit Freunden und Familie. Es wird oft gesagt, dass das Neujahrsfest eine Gelegenheit ist, alte Konflikte beizulegen und neue Anfänge zu wagen. Die zentralen Themen des Festes sind die (Lebens)Freude und die guten Wünsche für das kommende Jahr: Die Menschen sagen einander Glückwünsche, die sich von „Selam“ (Frieden) bis hin zu „Merry Enkutatash“ erstrecken.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Neujahrsfest in Äthiopien ist ein Fest für alle Sinne. Von köstlichem Essen und fröhlichem Tanzen über farbenfrohe Traditionen bis hin zu herzlichen Begegnungen – es gibt keinen besseren Ort, um das neue Jahr mit einem Lächeln zu begrüßen
In diesem Sinne senden wir herzliche Grüße aus Leipzig an unsere Partnerstadt Addis Abeba: Alles Gute im neuen Jahr! Ein frohes und glückliches Enkutatash euch allen!
Von unserem Vereinsmitglied Tadele Shibru