Im Rahmen der Interkulturellen Wochen beteiligte sich unser Leipzig-Addis Abeba e.V. in Kooperation mit dem Soziokulturellen Zentrum Haus Steinstraße e.V. am 21. September mit einer Lesung der international renommierten Autorin Nasrin Siege.
Kategorie: Lesung
![](https://leipzig-addis-abeba.de/wp-content/uploads/2023/02/nasrin_siege.jpg)
Der Roman schildert das Leben der 13-jährigen Asni, die im äthiopischen Hochland aufwächst und zwangsverheiratet werden soll. Für den Roman führte Nasrin Siege zahlreiche Interviews mit jungen Frauen in Äthiopien, die ein ähnliches Schicksal wie die Romanheldin erlitten.
Flüchtlingskrisen wecken Ängste und Sorgen vor möglicher „Überfremdung“ wieder neu. Zugleich werden Debatten über Political Correctness und Rassismus geführt. Die Corona-Pandemie mit Folgen wie weltweiter Rezession, Zunahme von Armut, Kriegen und Flucht droht, Konflikte zu verschärfen. Wie können wir vernünftig damit umgehen? Der Schlüssel für gutes Zusammenleben, davon ist der Autor überzeugt, sei die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen. Integration sieht er als Prozess. Ohne Zumutungen werde es aber nicht gehen – auch und besonders für jene, die sich nicht integrieren wollen.